Inspektion
Ihr Partner für moderne Inspektion per Drohne.
Mit modernster Drohnentechnologie führen wir präzise Inspektionen von Gebäuden, Industrieanlagen und schwer zugänglichen Strukturen durch. Hochauflösende Kameras und Sensorik ermöglichen die schnelle Erfassung von Schäden, Wartungsbedarf oder baulichen Besonderheiten. Unsere Drohneninspektionen liefern verlässliche Daten, minimieren Risiken für Mitarbeiter und sparen Zeit bei der Analyse und Dokumentation.
Unsere schnellen und zuverlässigen Inspektionen
Drohneninspektionen stellen eine revolutionäre Lösungen für Industrie, Gewerbe und Kommunen dar. Sie bieten nebst hochwertiger und präziser Datenerfassung weitere Vorteile wie Kostensenkungen und erhöhte Sicherheit. Mit Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Windkraftanlagen, Bauwesen, Fernwärmenetzen, Photovoltaikanlagen und Industrieanlagen bieten Drohneninspektionen eine flexible und effiziente Alternative zu traditionellen Methoden. Nutzen Sie die Vorteile der Drohneninspektion um Ihre Prozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Effiziente Inspektion großer Flächen in kurzer Zeit.
Detaillierte Analyse von Industrieanlagen, Solaranlagen oder Infrastruktur.
Automatisierte und exakt wiederholbare Inspektionsflüge ermöglichen direkte Vergleiche über Zeit
Präzise geografische Verortung durch GNSS-RTK-Technologie.
Robuster und flexibler Einsatz auch bei Nacht, Regen oder widrigen Bedingungen.
Unsere Inspektionen liefern verlässliche Daten, reduzieren Risiken für Mitarbeiter und sorgen für schnelle, fundierte Entscheidungen bei Wartung und Schadensanalyse.
Schauen Sie sich unsere Arbeit in unserem Showreel an
Finden Sie die Drohnenlösung, die zu Ihrem Projekt passt
In wenigen Klicks zu Ihrem individuellen Angebot

Die Inspektion
Drohneninspektionen ermöglichen eine präzise Überprüfung von Strukturen und Anlagen, ohne dass aufwendige Gerüste oder Industriekletterer benötigt werden. Diese innovativen Methoden bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die traditionelle Inspektionsmethoden übertreffen.
Anwendungsbreiche
PV- und Solaranlagen Inspektion
Mit Drohnen und Thermografie lassen sich Solaranlagen schnell, präzise und sicher inspizieren. Wärmebilder decken Hotspots, defekte Module oder fehlerhafte Verschaltungen auf, die von Hand oft unentdeckt bleiben.
-
So können Betreiber Leistungsverluste frühzeitig erkennen und gezielt beheben, ohne die Anlage abschalten zu müssen. Die Luftinspektion spart Zeit und Kosten, reduziert Risiken für das Personal und sorgt dafür, dass die Energieausbeute sowie die Lebensdauer der PV-Anlage langfristig erhalten bleiben.
Fernwärme Inspektion
Drohneninspektionen ermöglichen die schnelle, sichere und präzise Überprüfung von Fernwärmenetzen. Wärmebildaufnahmen decken Leckagen, Isolationsschäden oder andere Anomalien auf, die mit herkömmlichen Methoden schwer erkennbar sind.
-
Betreiber können so Probleme frühzeitig identifizieren und gezielt beheben, ohne das Netz großflächig stillzulegen. Die Inspektion aus der Luft spart Zeit und Kosten, minimiert Risiken für das Personal und sorgt dafür, dass Versorgungssicherheit und Effizienz des Fernwärmesystems langfristig erhalten bleiben.
Bauwerks- und Stromtrasseninspektion
Für die Inspektion von Bauwerken und Stromtrassen kombinieren Drohnen modernste RGB-Kameras mit Thermografiesensoren.
-
Hochauflösende Bilddaten ermöglichen die detaillierte Dokumentation von Strukturen, während Wärmebilder Schwachstellen wie Überhitzungen oder Materialermüdungen sichtbar machen. So lassen sich Schäden frühzeitig erkennen, Wartungsarbeiten gezielt planen und Ausfallzeiten minimieren – präzise Entscheidungsgrundlagen für Betreiber und Ingenieure.
Individuelle Drohnenanwendungen
Als Drohnendienstleister der ersten Stunde haben wir zahlreiche neue Anwendungsfelder erschlossen und unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ideen in die Luft zu bringen.
-
Wir beraten, planen, unterstützen bei Genehmigungen und setzen Projekte von Bodenradar über Feuchtigkeitssensoren bis hin zu 360°- und Multispektralkameras um. Auch in der Landwirtschaft, beim Einsatz von Nützlingen oder bei Spezialaufgaben wie Bioziden und Baumsaaten haben wir Erfahrung gesammelt. Wenn Sie einen Partner suchen, der mitdenkt und individuelle Lösungen entwickelt – kommen Sie auf uns zu.
Gründe für eine Inspektion und ihre Vorteile
Zugänglichkeit
Drohnen erreichen mühelos schwer zugängliche Bereiche wie Dächer, Türme oder Stromtrassen, ohne dass Gerüste oder Hubsteiger nötig sind. So lassen sich Inspektionen auch an gefährlichen oder engen Stellen sicher durchführen.
Kosteneffektivität
Durch den drohnengestützten Ansatz reduzieren sich Kosten für Personal, Ausrüstung und Aufbauten. Inspektionen werden effizienter, wodurch Ressourcen geschont und Projekte wirtschaftlicher umgesetzt werden können.
Geschwindigkeit
Drohnen erfassen große Flächen in kurzer Zeit. Ob Industrieanlage, Solaranlage oder Infrastruktur – schnelle Datenerhebung ermöglicht zügige Analysen und verkürzt Projektlaufzeiten deutlich.
Sicherheit
Einsätze aus der Luft reduzieren Risiken für Mitarbeiter, da gefährliche oder schwer zugängliche Bereiche nicht mehr direkt betreten werden müssen. So steigt die Arbeitssicherheit erheblich.
Umweltfreundlichkeit
Drohneninspektionen schonen Ressourcen, da aufwendige Gerüstbauten, Fahrzeuge oder Hubsteiger minimiert werden. Zudem entstehen weniger Störungen vor Ort, was Umweltbelastungen reduziert.
Präzision
Drohnen erfassen große Flächen in kurzer Zeit. Ob Industrieanlage, Solaranlage oder Infrastruktur – schnelle Datenerhebung ermöglicht zügige Analysen und verkürzt Projektlaufzeiten deutlich.
Technik & Ausrüstung
Für unsere Drohneninspektionen setzen wir auf modernste Technologie, die höchste Präzision, Sicherheit und Flexibilität garantiert. Hochauflösende RGB-Kameras liefern gestochen scharfe Bilder, während Thermografiesensoren selbst kleinste Temperaturabweichungen sichtbar machen. Durch die Kombination von GNSS-RTK-Technologie und stabilisierten Flugplattformen erfassen wir Daten mit höchster geografischer Genauigkeit – auch über große Entfernungen oder schwer zugänglichen Bereichen.
Unsere Drohnen sind robust, wetterfest (IP44) und für den Einsatz bei Tag und Nacht geeignet. Dank der flexiblen Einsatzmöglichkeiten können wir unterschiedlichste Inspektionsaufgaben abdecken – von PV-Anlagen über Fernwärmenetze bis hin zu Bauwerken und Stromtrassen. Die Ausstattung ermöglicht schnelle, effiziente und sichere Luftaufnahmen, die als verlässliche Entscheidungsgrundlage für Betreiber und Ingenieure dienen.
Matrice 400 mit H30T
Unser “schweres Gerät” für Jobs bei denen höchste Präzision oder Wärmebildgebung gefordert ist. Dank verbautem RTK-System fliegt die M400 auf den Zentimeter genau und kann es auch mit schwerem Wind und Nieselregen aufnehmen
Matrice 4E
Die “Kompakte” Industriedrohne - auch mit RTK aber ohne Wärmebildgebung und nicht ganz so robust kann diese Drohne auch in Städten ohne große Geräuschbelastung und Fallschirm eingesetzt werden
Kundenmonitor
Mit unseren mobilen Feldmonitoren ermöglichen wir unseren Kunden vor Ort einen Einblick in unsere Arbeit - unabhängig vom Stromnetz und mit ausreichender Helligkeit für gute Sichtbarkeit in direktem Sonnenlicht.
RTK-GNSS-Empfänger
Mittels Bodenpasspunkten und mobilen RTK-GNSS-Empfängern die durch das Korrektursignal des Deutschlandweiten SAPOS-Netzes eine absolute Raumgenauigkeit von unter 1 cm erhalten, können wir unsere Inspektionsergebnisse millimetergenau positionieren.
Ihr Experte für Drohnenaufnahmen in Deutschland und Europa
Seit 10 Jahren sind Luftbildaufnahmen unsere Leidenschaft. Wenn wir keine Experten sind - wer dann?
Für uns an erster Stelle: Sicherheit in der Luft und am Boden
Wir legen großen Wert auf Sicherheit in der Luft und am Boden. Unsere Drohnen werden regelmäßig gewartet und erfüllen die neusten Sicherheitsstandards. Zudem respektieren wir die Privatsphäre und gesetzlichen Vorgaben, indem wir ausschließlich in genehmigten Bereichen operieren.
Zertifizierte Drohnenpiloten für maximale Sicherheit und Qualität
Unsere erfahrenen und zertifizierten Drohnenpiloten sorgen dafür, dass jede Aufnahme rechtssicher und professionell umgesetzt wird. Wir verfügen über alle notwendigen Genehmigungen der Luftfahrtbehörden, um auch an herausforgernden Orten - selbst am Flughafen oder dicht besiedelten Stadtgebieten - sicher zu fliegen. Somit sind für uns die deutschen Großstädte wie Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart kein Sperrgebiet, sondern unser alltäglicher Arbeitsraum. Von unseren Standorten in Rhein-Main und Stuttgart in ganz Europa.
Das Ergebnis: einzigartige Motive in höchster Qualität, perfekt geeignet für Immobilienpräsentationen, Events, Bauprojekte, Tourismus, Infrastruktur-Dokumentationen und Marketingzwecke.

Ihr Partner für Datenerfassungen aus der Luft
Bereit für ein gemeinsames Projekt?
Lassen Sie sich jetzt kostenlos von uns beraten.
High Vision GmbH
+49 6151 7874665
info@high-vision.de