Digitaler Zwilling
Virtuelle Abbilder für smarte Prozesse und Innovation
Mit modernster Drohnentechnologie erstellen wir detailgenaue Digitale Zwillinge Ihrer Bauwerke und Anlagen. Durch moderne structure-from-motion Verfahren erhalten Sie präzise photogrammetrische 3D-Modelle, die Planung, Analyse und Präsentation vereinfachen. So verbinden Sie technische Genauigkeit mit visueller Anschaulichkeit – effizient, realistisch und zukunftsorientiert.
Mehr Transparenz durch digitale Zwillinge
Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Abbild eines physischen Objekts, Prozesses oder Systems. Er ermöglicht Echtzeit-Analysen, Simulationen und Optimierungen, um Entscheidungsgrundlagen zu verbessern, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Nutzen Sie jetzt digitale Zwillinge, um Innovationen voranzutreiben und Prozesse smarter zu gestalten!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Vielseitige Verwendungen: In Visualisierungen, Stadtplanung, Simulationen, Spielen bis hin zu BIM-Systemen.
Datenreduktion durch mehrfach optimiertes LOD-Streaming.
Möglichkeit von Web-Implementationen dank KTX-Technologie.
Einfache Integration in Planungsprozesse.
Schauen Sie sich unsere Arbeit in unserem Showreel an
Finden Sie die Drohnenlösung, die zu Ihrem Projekt passt
In wenigen Klicks zu Ihrem individuellen Angebot
Der Digitale Zwilling
Ein Digitaler Zwilling eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten: Er bildet reale Objekte virtuell ab und ermöglicht präzise Analysen, Simulationen und Optimierungen. So gewinnen Sie Transparenz, beschleunigen Entscheidungen und gestalten Prozesse effizienter – von Bauprojekten über Anlagenmanagement bis hin zur digitalen Präsentation komplexer Systeme.
Anwendungsbreiche
Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
Digitale Zwillinge unterstützen Stadtplanung und Bürgerbeteiligung mit realistischen 3D-Modellen. Planungsvarianten, Sichtachsen, Mobilität und Grünflächen lassen sich verständlich simulieren. Webbasierte Viewer ermöglichen Feedback in Echtzeit, transparentere Entscheidungen und schnelleres Konsensfinden, von Quartiersentwicklung bis Verkehrskonzept, barrierefrei zugänglich und einfach teilbar für Beteiligte.
Simulationen
Digitale Zwillinge bilden Anlagen, Stadtgebiete und Areale realitätsnah ab – ideal für Simulationen. So testen Sie Varianten, Logistik, Sichtachsen, Fluidverhalten oder Evakuierungen vorab. Dank Schnittstellen zu Simulationssoftware erleichtern sie somit Planungsentscheidungen.
Scan-to-BIM
Unsere Scan-to-BIM-Lösungen verwandeln reale Bestandsdaten in präzise digitale Gebäudemodelle. Drohnenbasierte Aufnahmen liefern die Grundlage für ein vollständiges BIM-Modell, das Planung, Umbau oder Erweiterung optimal unterstützt. So erhalten Sie eine verlässliche Datenbasis für Architektur, Bau und Facility Management – schnell, effizient und zukunftssicher.
Serious Games / Gamification
Digitale Zwillinge bringen Serious Games und Gamification in realistische Umgebungen: Aus Drohnendaten erzeugte 3D-Modelle werden durch Unity/Unreal in Spielartige Anwendungen integriert. Messbare KPIs, Szenariovarianten und Mehrspieler-Optionen fördern Lerntransfer, Akzeptanz und verhaltenswirksame Entscheidungen.
Gründe für einen digitalen Zwilling und seine Vorteile
Zugänglichkeit
Mit einem Digitalen Zwilling erhalten Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Projekte. Sie können Informationen interaktiv abrufen, analysieren und teilen, ohne vor Ort sein zu müssen und behalten stets die volle Kontrolle über Ihre Bauwerke oder Anlagen.
Kosteneffizienz
Digitale Zwillinge reduzieren teure Vor-Ort-Einsätze, Nacharbeiten und Planungsfehler. Sie sparen Zeit und Ressourcen, während präzise Daten für Entscheidungen, Simulationen und Optimierungen zur Verfügung stehen – effizient, wirtschaftlich und nachhaltig.
Datenintegration & Analyse
Ein Digitaler Zwilling bündelt alle relevanten Informationen, lässt sich in bestehende GIS-, CAD- oder BIM-Systeme integrieren und ermöglicht tiefgehende Analysen. Sie erhalten ein umfassendes Gesamtbild Ihrer Projekte und können fundierte Entscheidungen treffen.
Sicherheit
Mit einem Digitalen Zwilling können Sie Risikobereiche virtuell inspizieren, potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen und Arbeitsprozesse optimieren. Sie minimieren Gefährdungen für Personal, Bauwerke oder Anlagen, während die Datenerfassung ohne direkte physische Präsenz erfolgt.
Geschwindigkeit
Drohnenbasierte Aufnahmen und digitale Zwillinge ermöglichen schnelle Erfassung und Verarbeitung von Daten. Sie beschleunigen Planungsprozesse, Entscheidungsfindung und Dokumentation, sodass Projekte effizienter umgesetzt werden können – ohne Kompromisse bei Qualität oder Detailgenauigkeit.
Umweltfreundlichkeit
Durch den Einsatz von Drohnen und virtuellen Modellen können Sie physische Begehungen reduzieren, unnötige Transporte vermeiden und Ressourcen schonen. Digitale Zwillinge tragen so zu nachhaltigeren Prozessen in Bau, Planung und Anlagenmanagement bei.
Echtzeit-Monitoring
Mit einem Digitalen Zwilling können Sie Anlagen, Baustellen oder Bauwerke in Echtzeit überwachen. Veränderungen, Bewegungen oder Prozesse lassen sich sofort erkennen und analysieren. So behalten Sie jederzeit den Überblick, reagierst schnell auf Abweichungen und optimierst Betriebsabläufe sowie Wartungsmaßnahmen effizient.
Präzision
Dank hochauflösender Drohnendaten und photogrammetrischer Verfahren erhalten Sie exakte, detailreiche Modelle. Jede Fläche, jedes Volumen und jede Struktur wird präzise erfasst, sodass Ihre Analysen, Simulationen und Planungen auf verlässlichen Daten basieren.
Frühzeitige Fehlererkennung
Mit digitalen Modellen erkennen Sie potenzielle Probleme oder Kollisionen frühzeitig, bevor sie real auftreten. So können Sie Planungen optimieren, Kosten reduzieren und die Qualität Ihrer Projekte sichern.
Technik & Ausrüstung
Für unsere digitalen Zwillinge setzen wir auf zertifizierte Photogrammetrie- und LiDAR-Drohnen der neuesten Generation in Kombination mit präziser Sensorik und GNSS-Referenzsystemen. Neben klassischen RGB-Kameras kommen LiDAR-Scanner zum Einsatz, die auch bei dichter Vegetation, komplexen Strukturen oder variablen Lichtverhältnissen zuverlässige Daten liefern.
Die GNSS-RTK-Technologie in Verbindung mit Boden-Rovern gewährleistet eine zusätzliche Stufe der Genauigkeit im Bereich von 1cm und schafft die Grundlage für rechtsverbindliche Geodaten. Durch die flexible Integration der Messdaten in CAD-, GIS- und BIM-Systeme wird eine nahtlose Weiterverarbeitung ermöglicht.
Unsere Ausrüstung wird regelmäßig professionell inspiziert und gewartet, um höchste Betriebssicherheit und durchgehend stabile Erfassungsqualität sicherzustellen. Damit garantieren wir, dass auch großflächige oder schwer zugängliche Projekte reproduzierbar, schnell und zuverlässig umgesetzt werden können.
Vermessungsdrohnen
Professionelle Industriedrohnen, wie die DJI M400 und M4E mit integrierter RTK-Technologie, redundanter Sensorik und IP55 Schutzklasse für zuverlässigen Betrieb sellost bei Staub, Wind und Regen.
-
Wir setzen auf neueste Vermessungsdrohnen wie die M400 und M4E, die je nach Ihren Projektanforderung optimal ausgewählt und konfiguriert werden.
Die Systeme verfügen über integrierte RTK-Technologie, redundante Sensorik und sind für einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen wie Staub, Wind oder Regen ausgelegt.
Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie automatische
Notfallprozeduren und Fallschirmsysteme ermöglichen den rechtskonformen Einsatz selbst über besiedelten Gebieten.
Sensorik
Mögliche Nutzlast beinhaltet Wärmebildkameras für präzise Temperaturmessungen, UAV-LiDAR-Module mit über 200.000 Punkten/s sowie Vollformat-Photogrammetrie-Kameras mit 45 MP Auflösung.
-
Die Nutzlast wird projektbezogen gewählt, um jede Aufgabe optimal zu erfüllen - von komplexen Industrieanlagen bis zu großflächigen Infrastrukturen.
• Vollformat-Photogrammetrie-Kameras mit globalem mechanischem Verschluss, 45 MP Auflösung und „survey-grade" GNSS/IMU-Synchronisation für gestochen scharfe und hochpräzise Aufnahmen.• UAV-LiDAR-Module (z.B. Zenmuse L2, GeoSLAM ZEB-HORIZON), die auch Vegetation durchdringen und dank Dual-Kamera farbige Punktwolken liefern.
• Infrarot-Wärmebildkameras (H2OT, H30T) für präzise Temperaturmessungen und Detektion selbst unter extremen Bedingungen bis -20 °C.
Sicherheitsequipment
Zertifiziertes Fallschirm-FTS, ein ADS-B-Transponder sorgen für Sicherheit. Dank absolvierter BZF II Sprechfunkzeugnisse halten wir eine ebenfalls eine Kommunikation mit der Flugsicherung, falls dies erforderlich ist.
-
Unsere Einsätze erfolgen mit zertifiziertem Sicherheitsequipment, das stets den aktuellen Anforderungen der Luftfahrtbehörden entspricht.
Zum Standard gehört ein Fallschirm-Flight-Termination-System (FTS), das im Notfall eine kontrollierte Landung ermöglicht, sowie ein ADS-B-Transponder zur aktiven Positionsübertragung im Luftraum.
Darüber hinaus verfügen unsere Piloten über BZF II Sprechfunkzeugnisse und können bei Bedarf direkt mit der Flugsicherung und Towern kommunizieren, um auch in kontrollierten Lufträumen einen sicheren und rechtskonformen Betrieb zu gewährleisten.
RTK GNSS-Empfänger
RTK GNSS-Empfänger wie der Reach RS2+ sichern eine absolute Genauigkeit bis zu 1cm und liefern stabile Referenzdaten für Bodenpasspunkte, die Drohnenaufnahmen präzise verorten.
-
Zur Georeferenzierung bis auf 1cm, genau, setzen wir auf hochpräzise RTK GNSS-Empfänger wie den Reach RS2+. Diese Geräte empfangen mehrere Satellitensysteme und erreichen ihre Zentimetergenauigkeit durch den Einsatz von Korrekturdaten per NTRIP-Dienst.
Durch die Kombination mit Drohnen-RTK-Systemen entstehen verlässliche Bodenpasspunkte, die Photogrammetrie- und LiDAR-Daten exakt verorten und so eine rechtsverbindliche Datengrundlage schaffen.
Ihr Experte für Drohnenaufnahmen in Deutschland und Europa
Seit 10 Jahren sind Luftbildaufnahmen unsere Leidenschaft. Wenn wir keine Experten sind - wer dann?
Für uns an erster Stelle: Sicherheit in der Luft und am Boden
Wir legen großen Wert auf Sicherheit in der Luft und am Boden. Unsere Drohnen werden regelmäßig gewartet und erfüllen die neusten Sicherheitsstandards. Zudem respektieren wir die Privatsphäre und gesetzlichen Vorgaben, indem wir ausschließlich in genehmigten Bereichen operieren.
Zertifizierte Drohnenpiloten für maximale Sicherheit und Qualität
Unsere erfahrenen und zertifizierten Drohnenpiloten sorgen dafür, dass jede Aufnahme rechtssicher und professionell umgesetzt wird. Wir verfügen über alle notwendigen Genehmigungen der Luftfahrtbehörden, um auch an herausforgernden Orten - selbst am Flughafen oder dicht besiedelten Stadtgebieten - sicher zu fliegen. Somit sind für uns die deutschen Großstädte wie Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart kein Sperrgebiet, sondern unser alltäglicher Arbeitsraum. Von unseren Standorten in Rhein-Main und Stuttgart in ganz Europa.
Das Ergebnis: einzigartige Motive in höchster Qualität, perfekt geeignet für Immobilienpräsentationen, Events, Bauprojekte, Tourismus, Infrastruktur-Dokumentationen und Marketingzwecke.
FAQ
-
Die benötigte Vorlaufzeit hängt in erster Linie davon ab, ob Genehmigungen erforderlich sind und wie schwierig diese zu erlangen sind. Darüber hinaus spielen auch die Größe sowie die Komplexität des Digital Twins eine entscheidende Rolle bei der Dauer bis zur Fertigstellung und Auslieferung.
-
Das fertige Modell stellen wir in allen gängigen Industrie- und 3D-Formaten zur Verfügung, beispielsweise OBJ, FBX, glTF/GLB oder Cesium Tiles. Zusätzlich ist eine Lieferung über Webviewer wie Pix4D Cloud möglich. Diese ermöglichen nicht nur eine einfache Ansicht, sondern auch Messungen, Inspektionen sowie die Einbindung verschiedener Planungen. Ebenso können wir das Modell in einfache 3D-Viewer integrieren, die direkt auf einer Website eingebettet werden können.
Zudem evaluieren wir aktuell auch die Möglichkeit, wie wir Digital Twins am besten als 3D Gaussian Splatting zur Verfügung zu stellen. -
Ja, mit unserer Software Pix4D Cloud lassen sich zeitliche Veränderungen besonders unkompliziert darstellen und vergleichen.
-
Für noch genauere Ergebnisse können wir auch auf LiDAR-Drohnen zurückgreifen. Sollte mehr Detailgenauigkeit auf Bodenebene erforderlich sein, besteht zudem die Möglichkeit, mit DSLR-Kameras zusätzliche Aufnahmen zu erfassen. Diese Bodenbilder lassen sich in die Berechnung integrieren und erhöhen so den Detailgrad des finalen Modells deutlich.

Ihr Partner für Datenerfassungen aus der Luft
Bereit für ein gemeinsames Projekt?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
High Vision GmbH
+49 6151 7874665
info@high-vision.de